Ein Tag in Beograd – Ein virtueller Spaziergang – Teil 2: Zeleni Venac

Zeleni Venac - Alles was Herz begehrt...Heute geht zum Shoppen zum Zeleni Venac. Hier bekommt man alles, was das Herz begehrt. Der geneigte Leser erwartet nun Beispiele. Diese werde ich geben:

  • Originale Fussball-Trikots
  • Selbstgemachte Suppennudeln
  • Wasserhähne
  • echte, lebendige Fische
  • Hello Kitty T-Shirts
  • echt originale Luxus-Uhren
  • echt originale Luxus-Jeans
  • Klopapier-Rollen uvm.

Natürlich gibt es auch Lebensmittel. Interessanter Weise mögen aber die Verkäufer aus der „non-food“-Ecke es nicht wirklich gerne, wenn man fotografieren oder filmen möchte.

Immer wieder verleitet mich der Markt zu Investitionen in Konsumgüter:

  • Einst wollte ich mal eine richtig coole originale Jeanshose (Serbisch: Farmerke) von Levis erwerben. Beim Zeleni Venac hat das wirklich-bestimmt-ganz-sicher Original umgerechnet 7,5 Euro kosten sollen. Allerdings gab es das selbe Modell der Hose auch von Versace, Benetton und vielen anderen Marken. Sogar die Nieten an der Hose haten die „originale Prägung“ des jeweiligen Labels. Da ich eigentlich zu klein für mein Gewicht bin, bin ich bei der mir gebotenen Auswahl von originalen Markenjeans schier verzweifelt. Die Länge war überall identisch und gnadenlos zu lang. Der Verkäufer hatte eine sehr pragmatische Lösung. Er bot mir an, meine Hose auf die jeweilige Länge zu kurzen. Und das sollte ziemlich schnell gehen. Nach dem Erwerb des zulangen Beinkleides nahm er Maß, breitete die Hose aus und schnitt mit einer konventionellen Schere die überschüssigen 25 cm einfach ab. Pragmatisch. Gut, der Saum war jetzt nicht so schön nachbearbeitet. Aber was solls.
  • Viel Glück hatte ich auch mit einem Luxus-Chronographen. Das Preis-/Leistungsverhältnis war extrem gut und verleitete mich zum Kauf unterschiedlicher Modelle der tollsten Uhren, die zu großen Aha-Erlebnissen führten. Gut, leider hielt die Batterie einer originalen schweizer Automatik-Uhr aus China nur wenige Wochen, aber hej, der Preis stimmte. Wenn ich das nächste Mal im Belgrad bin muss ich die Uhr umtauschen. 🙂
  • Ich würde davon abraten auf dem Markt originale schweizer Schokolade oder ähnliche schokoladige Produkte dort zu kaufen. Ich hege die Befürchtung, dass man dann leider nicht immer die gewohnte Qualität erhält, sondern vielleicht sogar ein hochwertiges Surrogat aus der heimischen Produktion aus Ochsenblut oder so ähnlich.
  • Mein schöner Gürtel mit dem H hatte eine gute Qualität, die original Gold-Schnalle aus Plastik brach erst nach ein paar Wochen auseinander. Aber immer hin hatte der Verkäufer hatte einen guten Service: Er kürzte auch Vor-Ort mittels Schere den Gürtel auf die richtige Länge und fügte mit einer Loch-Stanz-Zange  die benötigten Löcher hinzu.

Den Zeleni Venac erreicht man vom Cafe Ruski Car sehr gut. Man bewegt sich einfach Richtung Süden den Berg hinunter. Direkt hinter Kaufhaus Beograd am Platz der Republik führt ein schmaler Weg langsam den Berg hinunter. Auf drei-Viertel-Höhe durchquert man eine Unterführung und schon ist man im Shopping-Paradies. Da Shopping immer auch mehrere Sinne ansprechen sollte, trifft man immer auf Musik in der Unterführung…

4 Gedanken zu “Ein Tag in Beograd – Ein virtueller Spaziergang – Teil 2: Zeleni Venac

  1. Stefan sagt:

    Danke für den Einblick, hast mich auf ne gute idee gebracht, werde ich hoffentlich finden, wenn ich gegen Ende des Jahres da bin. Tolle, interessante Seite und dazu noch recht aktuell und mit einer ausgewogenen Meinung mit gutem sSinn für interessante und unterhaltsame Kleinigkeiten! Mach weiter so!
    Achso hat dieser Markt irgendwelche Öffnungszeiten bzw bestimmte Tage am dem dort Markt ist?

  2. Mark sagt:

    Hallo Stefan,

    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Markt Montag bis Samstags geöffnet. Uhrzeiten… hm, ab 8 – 14 Uhr oder so… einfach mal probieren…

    Aber auch rund um den Markt Zeleni Venac gibt es unterschiedlichste „Shopping-Angebote“. So auch der Durchgang von der Busstation zum Markt und die Straße runter vom Markt in Richtung Busbahnhof…

    Stay tuned… in den nächsten Tagen kommen neue Texte…

    Viel Spaß

    Mark

  3. Stefan sagt:

    Hallo Mark,

    Danke für die schnelle Antwort, ich hab schonmal geschaut , das ist ja einfach beim Hotel Moskva die Straße runter auf der linken Seite. Bin da glaube ich auch schonmal vorbei gelaufen als alles geschlossen war. Werde ich hoffentlich finden und dann berichten 😉
    Allerdings steht es momentan noch in den Sternen ob es überhaupt zu stande kommt..
    Deinen neusten Text finde ich sehr gelungen, aber schreib doch mal was über die Frauen vom Balkan 😀 weiß zwar nicht in wie weit du da Erfahrungen hast, aber gerne auch mit irgendwelchen Klischees oder Verallgemeinerungen 🙂 Stelle mir das Thema als eine gute Grundlage für einen witzigen und informativen Text zugleich vor. Schneidest die Seite der Männer ja schon im Bericht über den Männeüberschuss in manchen Dörfern und die ukrainischen Frauen an.

    Das fände ich mal interessant

    Gruß, Stefan

  4. MV's turbofolk sagt:

    Lieber Stefan, Vielen Dank für Deinen Kommentar. Werde mal sehen, was mir zu diesem Thema einfällt. Was interessiert Dich den mit Blick auf das Thema ganz besonders? Geht es eher um die Rolle der Frau? Besten Gruss Mark

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.